die Kuhpocken

die Kuhpocken
(Veterinär) - {cowpox}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kuhpocken — Klassifikation nach ICD 10 B08.0 Sonstige Infektionen durch Orthopoxviren …   Deutsch Wikipedia

  • Kuhpocken — sind die am Euter der Kühe vorkommenden Pocken, deren Lymphe man zum Impfen benutzt, wodurch ein. eigenthümlicher Pockenausschlag, die Vaccine, entsteht, welche folgen. dermaßen verläuft: An den zwei ersten Tagen nach der Impfung ist an der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kuhpocken — Kuh|po|cken 〈Pl.; Med.〉 milde Pockenerkrankung des Rindes, die auf den Menschen übertragbar ist * * * Kuh|po|cken <Pl.>: a) eine schwächere Form darstellende Pocken bei Rindern; b) zur Impfung von Menschen verwendete Viren der Kuhpocken (a) …   Universal-Lexikon

  • Impfung [1] — Impfung, die künstliche Übertragung eines Krankheits oder Ansteckungsstoffes auf eine von der Oberhaut befreite Stelle, durch einen Stich, einen seinen Schnitt, eine Exkoriation auf ein bisher gesundes Individuum. Durch I. können verschiedene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vaccinĭa — (lat., Vaccine), die Kuhpocken. V. notha (V. spuria, Vaccinella), falsche, unechte Kuhpocken, s.u. Kuhpocken S. 881. Vaccinella (Vaccinetta, Vaccinois, modificirte Kuhpocke), entstehen bei solchen, welche bereits die natürlichen Pocken od. die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pocken — (Blattern, Menschenpocken, Variola), ansteckende Erkrankung, in deren Verlauf sich ein eigentümlicher Hautausschlag entwickelt. In Indien und Innerafrika sollen Pockenepidemien schon seit uralten Zeiten geherrscht haben, in Arabien und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Impfen (Medicin) — Impfen (Medicin), das Verfahren, den Stoff einer ansteckenden Krankheit, besonders der Hautkrankheiten, durch eine oder mehrere kleine künstliche Wunden in die Säftemasse des Körpers zu verpflanzen, und so durch Erzeugung einer milden Form der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Ballhorn — Ballhorn, 1) Joh., Buchdrucker zu Lübeck 1531–99, bekannt durch die ihm angedichtete Herausgabe einer Fibel, auf deren letzter Seite das bis dahin übliche Bild eines an den Füßen gespornten Hahns in das eines ungespornten, dem ein paar Eier zur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Оспопрививание — Наблюдение, что перенесшие оспу редко заболевают ею вновь, побуждало человека искать случая заразиться этой болезнью, в ее наиболее легкой форме, и тем предохранить себя от заболевания оспой на будущее время. С этой целью одевали сорочку… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Friese — Friese, 1) Abraham, geb. 1570 in Lauban, studirte seit 1585 in Helmstedt Theologie, war zuletzt seit 1615 erster Pfarrer in Liegnitz u. st. 1627; er schr.: Chronologiae secundum sacram scripturam conformandae delineatio, Görl. 1613. 2) (Frisius) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Faust, Bernhard Christoph — Faust, Bernhard Christoph, Mediziner, geb. 23. Mai 1755 zu Rotenburg in Hessen, gest. 25. Jan. 1842, studierte in Göttingen und Rinteln, wurde 1788 Leibarzt in Bückeburg und schrieb: »Gesundheitskatechismus zum Gebrauch in Schulen und beim… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”